Technische Anforderungen für erfolgreiche Marketingstrategien

Bei uns funktioniert Marketing nicht nach Schema F. Wir schauen uns genau an, was dein Unternehmen wirklich braucht – und dann setzen wir die passenden technischen Tools ein, damit deine Botschaft auch ankommt.

Systeme, die wirklich zusammenarbeiten

Ehrlich gesagt, die meisten Firmen haben ein Sammelsurium an Software, die kaum miteinander spricht. Das eine System für E-Mails, das andere für Social Media, und wieder ein drittes für Kundendaten. Am Ende verlierst du mehr Zeit mit Kopieren und Einfügen als mit der eigentlichen Strategie.

Wir arbeiten mit Plattformen, die miteinander kommunizieren können. CRM-Systeme, die automatisch mit deinen Marketing-Tools verknüpft sind. Analysetools, die dir zeigen, wo deine Kunden herkommen und was sie interessiert. Alles läuft zusammen – ohne dass du ständig zwischen fünf verschiedenen Dashboards hin- und herspringen musst.

Das spart nicht nur Zeit, sondern gibt dir auch einen viel klareren Blick auf das, was funktioniert und was nicht. Und genau darum geht es doch eigentlich: verstehen, was deine Zielgruppe bewegt, und dann entsprechend reagieren.

Welche technischen Möglichkeiten stehen dir offen?

Technologie ist kein Selbstzweck. Sie sollte deine Arbeit einfacher machen, nicht komplizierter. Hier ein paar Bereiche, in denen die richtige Software wirklich einen Unterschied macht.

Content-Management

Ein flexibles CMS wie WordPress, Webflow oder Craft CMS gibt dir die Kontrolle über deine Inhalte. Du kannst Landingpages bauen, Blogartikel veröffentlichen und alles für Suchmaschinen aufbereiten – ohne jedes Mal einen Entwickler zu brauchen.

E-Mail-Marketing

Plattformen wie Mailchimp, Brevo oder ActiveCampaign helfen dir, gezielte Kampagnen zu fahren. Du kannst Zielgruppen segmentieren, automatisierte Abläufe erstellen und genau nachverfolgen, wer deine Mails öffnet und wo geklickt wird.

Social-Media-Management

Tools wie Buffer, Hootsuite oder Planoly lassen dich Posts im Voraus planen, Kommentare zentral beantworten und die Performance deiner Beiträge auswerten. So behältst du den Überblick über all deine Kanäle – ohne ständig zwischen Apps zu wechseln.

Conversion-Tracking

Mit Pixeln, Tags und Tracking-Codes kannst du genau sehen, welche Kampagnen tatsächlich zu Anfragen oder Käufen führen. Das gibt dir die Daten, die du brauchst, um dein Budget sinnvoll einzusetzen.

Moderne Büroumgebung mit mehreren Bildschirmen und Marketingdashboards

Alles im Blick behalten

Die besten Tools bringen dir nichts, wenn du nicht weißt, wie du sie nutzen sollst. Deshalb setzen wir auf Systeme mit klaren Dashboards und verständlichen Auswertungen.

Du siehst auf einen Blick, wie viele Besucher auf deiner Website waren, woher sie kamen und was sie dort gemacht haben. Keine komplizierten Excel-Listen, keine endlosen Reports – nur die Informationen, die wirklich zählen.

Wer steht hinter der Technik?

Systeme sind das eine. Aber ohne Menschen, die sie verstehen und einsetzen können, bleibt es bei leeren Versprechungen. Unsere Spezialistinnen sorgen dafür, dass die Technik für dein Unternehmen arbeitet – nicht umgekehrt.

Porträt von Lena Vogelsang, Marketing-Technologin

Lena Vogelsang

Marketing-Technologin

Lena kümmert sich um die Integration verschiedener Plattformen und sorgt dafür, dass deine Daten sauber fließen. Sie hat schon mit Dutzenden Systemen gearbeitet und weiß, welche Kombinationen wirklich Sinn ergeben.

Porträt von Mirjam Eberhardt, Strategieberaterin für digitale Tools

Mirjam Eberhardt

Strategieberaterin

Mirjam analysiert, welche Tools für dein Unternehmen am besten passen. Sie hört zu, stellt die richtigen Fragen und entwickelt dann einen Plan, der zu deinem Budget und deinen Zielen passt.

So gehen wir vor

Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb gibt es bei uns keine Standardlösung von der Stange. Wir schauen uns an, was du schon hast, wo es hakt und was sich verbessern lässt. Dann bauen wir darauf auf.

Team bei der Arbeit an technischen Marketinglösungen

Bestandsaufnahme

Wir starten mit einem ehrlichen Blick auf deine aktuelle Situation. Welche Tools nutzt du bereits? Wo verlierst du Zeit? Was funktioniert gut, was weniger?

Technische Analyse

Dann prüfen wir, welche Systeme sich miteinander verbinden lassen und wo vielleicht ein Wechsel Sinn ergibt. Manchmal reicht es auch, bestehende Tools besser zu konfigurieren.

Umsetzung und Schulung

Wenn die Strategie steht, setzen wir sie Schritt für Schritt um. Und wir zeigen deinem Team, wie die neuen Systeme funktionieren – damit alle sicher damit arbeiten können.

Laufende Optimierung

Nach dem Launch schauen wir regelmäßig, was sich verbessern lässt. Neue Features, veränderte Anforderungen, andere Zielgruppen – wir bleiben am Ball.

Lass uns über deine technischen Möglichkeiten sprechen

Du bist dir nicht sicher, welche Systeme für dich passen? Kein Problem. Wir finden gemeinsam heraus, was dein Unternehmen wirklich braucht – ohne unnötigen Schnickschnack.

Jetzt Kontakt aufnehmen